Grüne Jugend trifft sich zu Landesmitgliederversammlung in Esslingen
Am kommenden Wochenende trifft sich die Grüne Jugend Baden-Württemberg zu ihrer Landesmitgliederversammlung in Esslingen. Im Mittelpunkt steht ein Antrag zum Thema Gerechtigkeit.
„Gerechtigkeit ist das zentrale Thema der Landesmitgliederversammlung. Es berührt nahezu alle Politikfelder. Bildungs- und Klimagerechtigkeit sowie soziale Gerechtigkeit sind dabei nur ein paar Beispiele. Wo herrscht Ungerechtigkeit und wie stellen wir sie ab? Welche Möglichkeiten gibt es, um unsere Gesellschaft gerechter zu machen? Das sind einige der Fragen, die uns in den drei Tagen, die nun vor uns liegen, beschäftigen werden“, so Marcel Emmerich, Landessprecher der Grünen Jugend.
Bereits am Freitagnachmittag dreht sich alles um das Thema Gerechtigkeit, wenn sich die Junggrünen gegen 16 Uhr in der Esslinger Innenstadt zusammenfinden, um die Menschen auf die Folgen des weltweiten Klimawandels aufmerksam zu machen.
„Wir wollen den Menschen, die den Weihnachtsmarkt besuchen, bewusst machen, dass der menschengemachte Klimawandel schon längst im Gange ist. Wir als westliche Industrienationen gehen viel zu verschwenderisch mit den natürlichen Ressourcen um, während die absehbaren Folgen die Menschen in den ärmeren Regionen dieser Welt viel härter treffen werden. Wir fragen uns: Ist das Gerecht?“, ergänzt Eva Muszar, Landessprecherin der Grünen Jugend.
Ebenfalls geplant ist ein Streitgespräch zwischen Andrea Lindlohr, MdL aus Esslingen und stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen Landtagsfraktion und Theresa Kalmer, Bundessprecherin der Grünen Jugend. Thema auch hier: Gerechtigkeit. Die Grüne Jugend möchte hierbei herausfinden, was die Grüne Position innerhalb der Gerechtigkeitsdebatte ist.