Bildung stellt wichtige Weichen für die Entwicklung eines Menschen. Zugang zu guter Bildung ist eine Frage der sozialen Gerechtigkeit und der gesellschaftlichen Teilhabe. Wir brauchen alle Talente und Begabungen von Anfang an – in besseren Kitas, in einer neuen Schule mit längerem gemeinsamen Lernen und in zukunftsfähigen Hochschulen. Alle Bildungseinrichtungen, von der Kita bis zur Hochschule, sollen kostenfrei sein – finanziert über Steuermittel. Das ist unsere Vorstellung einer solidarischen Bildungspolitik, die über den Tellerrand blickt und Schwache fördert sowie Starke fordert.
Beschluss der Landesmitgliederversammlung vom 14. Mai 2017 Studieren bedeutet für viele meist junge Menschen, sich auf eine neue Lebensrealität einzulassen. Dabei müssen nicht nur akademische, sondern auch ganz grundlegende Herausforderungen bewältigt werden. Wer studiert braucht nicht nur Lern-, Arbeits- und Leseräume, Zugang zu Literatur, Laborplätzen und motivierte Hochschullehrer*innen, sondern auch Wohnraum, Essen und Beratungsangebote. Diese … weiterlesen
Beschluss der Landesmitgliederversammlung vom 06. November 2016 Mit der Einführung des Bildungszeitgesetzes (BzG BW) hat Baden-Württemberg in der vergangenen Legislaturperiode einen großen Schritt für lebenslanges Lernen und die Erwachsenenbildung getan. Zu lange waren wir im Ländervergleich Schlusslicht in dieser Frage. Jetzt endlich können Beschäftigte bis zu fünf Tage im Jahr freigestellt werden für die eigene … weiterlesen
BESCHLUSS DER LANDESMITGLIEDERVERSAMMLUNG 02. April 2016 GRÜN übernimmt Verantwortung: Weitere fünf Jahre erfolgreich für Baden-Württemberg. Wir haben die letzten fünf Jahre gut regiert, viel verändert und bewiesen: GRÜN passt zu Baden-Württemberg. Bei der Landtagswahl haben die Wählerinnen und Wähler das honoriert und sich mit ihrem Votum klar für eine GRÜN-geführte Landesregierung unter Ministerpräsident Winfried Kretschmann … weiterlesen