Einladung zum Frühjahrsempfang: Nachhaltige Digitalisierung?
26.02.2018
Wir wollen auf die Zukunft anstoßen und gemeinsam Pläne schmieden: Wie verändert die Digitalisierung die Politik, die Wirtschaft und unser Leben? Deshalb laden wir euch ein! Kommt zu unserem Frühjahrsempfang: Freitag, 16. März im Stuttgarter Social Impact Hub wizemann.space (Quellenstr. 7a) Einlass: 18.30 Uhr | Beginn 19.00 Uhr Keynote: Nachhaltige Digitalisierung? Energieverbrauch, Ressourcen und warum … weiterlesen
Kommentar: Das NetzDG zeigt, dass die GroKo Digitalisierung nicht verstanden hat
15.02.2018
Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz, kurz NetzDG, zeigt innerhalb des ersten Monats von 2018 eindrucksvoll, dass es nicht nur rechtsstaatlich höchst bedenklich ist, sondern dass es die vorausgesagte, willkürlich erscheinende, vorauseilende Zensur, das so genannte Overblocking wirklich geben wird. Warum das nichts Gutes für die nächsten vier Jahre erahnen lässt. Ein Kommentar von Tobias B. Bacherle. 2018 ist … weiterlesen
Jahresauftaktklausur auf dem Bio-Bauernhof
22.01.2018
Das politische Jahr 2018 begann für den Landesvorstand der Grünen Jugend auf einem Biobauernhof bei Murrhardt. Für ihre Jahresauftaktklausur zogen sich die acht Vorstandsmitglieder auf den Wacholderhof zurück und sprachen bei knisterndem Kaminfeuer und heißem Tee über das anstehende Halbjahr. Die GJBW wird sich in den kommenden Monaten intensiv mit der Digitalisierung beschäftigen und den … weiterlesen
Digitalisierung der Energiewende – Ein Landtagsbesuch
17.01.2018
Die Grüne Jugend Baden-Württemberg lädt zum Gespräch über die Digitalisierung der Energiewende mit den Landtagsabgeordneten Jutta Niemann, Energiepolitische Sprecherin, und Bettina Lisbach, AK-Vorsitzende Umwelt, Energie, Klima- und Naturschutz, sowie Holger Fischer, Parlamentarischer Berater für Umwelt, Klima, Energiewirtschaft und Naturschutz, in den baden-württembergischen Landtag ein. Das Gespräch findet im Haus der Abgeordneten statt, danach werden wir … weiterlesen
Weil uns mehr verbindet – junggrünes Resumé der LDK Heidenheim
12.12.2017
Vom 9. bis 10. Dezember fand die Landesdeligiertenkonferenz der Grünen BW in Heidenheim statt. Mit vielen sehr guten Redebeiträgen von junggrünen Menschen, zahlreichen Diskussionen und einer gelungenen Aktion während der Einbringung unseres Mobilitätsantrags haben wir gezeigt, dass die Grüne Jugend Baden-Württemberg sehr viel bewegen kann und ein Diskussionspartner auf Augenhöhe ist. sind. Auf dem Parteitag … weiterlesen
Vicky und Marcel: Junge Power für den Parteirat!
04.12.2017
Viktoria Kruse „Hi ich bin Vicky, ich bin 26 Jahre alt und ich sitze seit kurzem für Euch im Parteirat der Grünen BW. Dort möchte ich mich besonders für Frauenpolitik, Europa und die Anliegen der Grünen Jugend einsetzen. Ich bin in den letzten Zügen meines Politikstudiums und arbeite im Landtag. Momentan beschäftigen mich die Themen … weiterlesen
MÜNDIGKEIT FIRST, bye bye Alkoholverkaufsverbot!
01.12.2017
Komm zu unserem DRINK TOGETHER Wir stehen für Selbstbestimmung, auch beim Feierabendbier. Deshalb haben wir uns entschlossen dafür eingesetzt, dass das nächtliche Alkoholverkaufsverbot abgeschafft wird. Und wir hatten Erfolg: Am 8. Dezember 2017 fällt das Gesetz und mündige Menschen können endlich wieder selbst entscheiden, wann sie ihr Feierabendbier kaufen. Das wollen wir feiern! Deshalb laden … weiterlesen
Herzliche Einladung zur GJBW-Winterfeier in Karlsruhe
28.11.2017
Das Jahr 2017 neigt sich dem Ende zu und es wird wieder Zeit für die GJBW-Winterfeier. Am 16. Dezember lassen wir das spannende Jahr gemeinsam ausklingen – ab 15.00 Uhr ist alles für Euch bereit, um 15.30 Uhr geht’s mit einem Workshop los, am Abend werden wir eine spannende Green Debate veranstalten und danach wird … weiterlesen
Videorückblick: Das war unser Mobilitätsgipfel #AUTOKORREKTUR
13.11.2017
Auf ihrem Mobilitätsgipfel „AUTOKORREKTUR – Zukunft in BWgung bringen“ diskutierte die GRÜNE JUGEND Baden-Württemberg (GJBW) mit hochkarätigen Gästen aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft über die Mobilität von morgen. Der baden-württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann betonte, dass die Verkehrswende für den Erfolg der Energiewende unabdingbar sei, die Elektrifizierung des Autos allein aber noch keine Verkehrswende sei. … weiterlesen
Leitantrag: #AUTOKORREKTUR – Was BWgt uns in Zukunft?
13.11.2017
Dieser Antrag wurde am 05.11.2017 von der Landesmitgliederversammlung beschlossen. Die ersten Auswirkungen der Klimakrise spüren wir schon heute. In Deutschland ist der Verkehr der einzige Sektor, in dem die Treibhausgasemissionen immer noch auf dem Niveau von 1990 liegen. Daher ist klar: Mobilitätspolitik ist aktive Klimapolitik. Sei es der Ausbau von Fahrradrouten oder des ÖPNV und … weiterlesen