Grüne Jugend Baden-Württemberg
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • Presse
  • Kontakt
  • Home
  • Verband
    • Wir über uns
    • Landesvorstand
    • Landesgeschäftsstelle
    • ZITRO-Mitgliederzeitschrift
    • Koordinationskreis Bildung
    • Landesschiedsgericht
    • Satzung & Verbandsgeschichte
  • Mitmachen!
    • Ortsgruppen
    • Mailinglisten / Arbeitskreise
    • Landesmitgliederversammlung
    • Frauen und Gender und Queer
    • Veranstaltungen
    • Mitglied werden!
    • Werde Patin / Pate!
  • Politik
    • Asyl und Migration
    • Bildung
    • Demokratie und Antifaschismus
    • Frauen und Gender und Queer
    • Gesundheit und Drogen
    • Internationales
    • Klima und Umwelt
    • Netzpolitik und Kultur
    • Wahlen und Regierung
    • Wirtschaft und Soziales
Home Politik
  • Asyl und Migration
  • Bildung
  • Demokratie und Antifaschismus
  • Frauen und Gender und Queer
  • Gesundheit und Drogen
  • Internationales
  • Klima und Umwelt
  • Netzpolitik und Kultur
  • Wahlen und Regierung
  • Wirtschaft und Soziales

 

Beschlüsse 2019

Leitantrag zur LMV (Heidelberg): Weil’s sein muss. Klimaschutz hier und jetzt!

Dieser Antrag wurde am 01.12.2019 von der Mitgliederversammlung beschlossen. Weil’s sein muss. Klimaschutz hier und jetzt! How dare you? Spätestens nach den breiten #FridaysforFuture Protesten oder den öffentlichkeitswirksamen Aktionen von Extinction Rebellion kommt die Debatte um mehr Klimaschutz in Fahrt. Und es ist höchste Zeit. Der IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change) berechnet das noch … weiter­lesen

Beschluss: Unterstützung für das Volksbegehren Artenschutz – „Rettet die Bienen“ in Baden-Württemberg

Dieser Antrag wurde am 19.05.2019 von der Landesmitgliederversammlung beschlossen Anlässlich des Weltbienentages am 19. Mai startet ein breites Bündnis aus mehr als 60 Verbänden, Unternehmen und Organisationen, darunter auch die beiden größten Naturschutzverbände NABU und BUND das Volksbegehren Artenschutz – „Rettet die Bienen“ in Baden-Württemberg. Neben der Honigbiene, die von Imkerinnen und Imkern gepflegt wird, … weiter­lesen

Beschluss: Perspektivenprozess Grüne Jugend Baden-Württemberg

Dieser Antrag wurde am 19.05.2019 von der Landesmitgliederversammlung beschlossen Als Arbeitsgruppe Struktur haben wir uns in den letzten Monaten damit auseinandergesetzt, wie wir uns als schlagkräftiger Verband aufstellen können. Wir haben darüber diskutiert, wie man den Landesverband in seiner Arbeit stärken und gleichzeitig vorhandene Schwächen beheben kann. Die Arbeitsgruppe Struktur ist offen für alle Mitglieder … weiter­lesen

Beschluss: Klimanotstand jetzt!

Dieser Antrag wurde am 19.05.2019 von der Landesmitgliederversammlung beschlossen Großbritannien, Irland oder die baden-württembergischen Städte Konstanz und Heidelberg machen es vor: Sie alle haben einen Klimanotstand beschlossen. Wir fordern die Landesregierung auf, nachzuziehen und ebenso einen Klimanotstand auszurufen. Damit messen wir der Klimakrise den Stellenwert bei, den sie haben muss: Sie ist die größte Herausforderung … weiter­lesen

Beschluss: Votenvergabe für die Wahlen zum Landesvorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Baden-Württemberg

Dieser Antrag wurde am 19.05.2019 von der Landesmitgliederversammlung beschlossen Die GRÜNE JUGEND Baden-Württemberg vergibt für die nächste anstehende Wahl zum Landesvorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Baden-Württemberg zwei Voten. Diese beiden Voten sollen zwei Mitglieder der GRÜNEN JUGEND Baden-Württemberg bei ihrer Kandidatur für den Landesvorstand der Grünen unterstützen. Die beiden Voten werden durch die Landesmitgliederversammlung in … weiter­lesen

Leitantrag zur LMV (Ulm): Angst vor Freiheit?

Dieser Antrag wurde am 19.05.2019 von der Landesmitgliederversammlung beschlossen In den letzten Jahren konnten wir beobachten, dass unsere Individual- und Grundrechte dem emotional besetzten subjektiven Sicherheitsgefühl geopfert werden. Die Angst vor etwaigen Bedrohungen wurde fortlaufend genutzt, um Polizeigesetze zu verschärfen und die Datenspeicherung zu intensivieren, mit dem Ziel einer größtmöglichen Kontrolle des öffentlichen Lebens. Oftmals … weiter­lesen

Beschlüsse 2018

Leitantrag: Green Digital Society

Dieser Antrag wurde am 13.05.2018 von der Landesmitgliederversammlung beschlossen. Die Digitalisierung steht seit einigen Jahren im Zentrum der politischen Diskussion. Und das zu Recht, da die Digitalisierung, ähnlich wie die Industrielle Revolution, einen tiefgreifenden Umbruch der Gesellschaft mit sich zieht. Sie verändert mit hoher Geschwindigkeit unsere Lebensräume,unsere Gesellschaft, unsere Wirtschaft und unser Denken. Viele der … weiter­lesen

Junggrüne Halbzeitbilanz über die Landesregierung

Dieser Antrag wurde am 13.05.2018 von der Landesmitgliederversammlung beschlossen. „Als stärkste Kraft im Land mit der größten Fraktion die den Ministerpräsidenten stellt darf es nicht zu unserem Problem und auch nicht zum Problem der Landesregierung werden, wenn die bundesweite Sinnkrise der CDU sich in Baden-Württemberg in Form von Machtkämpfen zwischen Frauenunion, Landtagsfraktion, Minister*innen und Landespartei … weiter­lesen

Beschluss: Erweiterung der Zitro-Redaktion

Dieser Antrag wurde am 13.05.2018 von der Landesmitgliederversammlung beschlossen. Die ZITRO Redaktion der Grünen Jugend Baden-Württemberg, soll um 2 weitere Plätze ausgeweitet werden. Aus diesem Grund soll §1 (1) des Zitro Statuts geändert werden. Ursprünglicher Text: (1) Die Redaktion der ZITRO besteht aus 4 Personen, welche auf der zweiten LMV jeden Jahres für ein Jahr … weiter­lesen

Beschluss: Recyclingpapier an Schulen

Dieser Antrag wurde am 13.05.2018 von der Landesmitgliederversammlung beschlossen. Die Grüne Jugend Baden-Württemberg fordert die ausschließliche Verwendung von Recyclingpapier an allen Gemeinschaftsschulen,Grundschulen, weiterführenden Schulen, Berufsschulen, Hochschulen und Sonderschulen.Die Verschwendung der Ressource „Papier“ soll nicht nur durch Recyclingpapier entgegengewirkt werden, sondern auch durch das Schaffen eines Bewusstseins für Papierverschwendung. Deshalb möge Schulmaterial doppelseitig bedruckt werden. Außerdem … weiter­lesen

Beschlüsse 2017

Beschluss: Kommunalstrategie

Dieser Antrag wurde am 05.11.2017 von der Landesmitgliederversammlung beschlossen. Bei der Bundestagswahl am 24. September konnten die Grünen ein überraschend gutes Ergebnis erzielen. Dazu haben wir als Grüne Jugend mit unserer engagierten Wahlkampagne einen entscheidenden Teil beigetragen. Allerdings kann dieses Ergebnis noch gesteigert werden. Das Ziel muss sein, die FDP bei jungen Wähler*innen als drittstärkste … weiter­lesen

Prüfauftrag für eine mögliche Senkung des Mitgliedsbeitrags

Dieser Antrag wurde am 05.11.2017 von der Landesmitgliederversammlung beschlossen. Die Mitgliederversammlung der Grünen Jugend BW möge beschließen: Der Landesvorstand soll prüfen: Wie sich eine eventuelle Senkung des Mitgliedsbeitrages um 4€ auf den Gesamthaushalt auswirken würde Wie viele Mitglieder man anwerben müsste um dies auszugleichen, unter der Prämisse, dass jedes dazugewonnene Mitglied den Mindestbeitrag bezahlen würde … weiter­lesen

Leitantrag: #AUTOKORREKTUR – Was BWgt uns in Zukunft?

Dieser Antrag wurde am 05.11.2017 von der Landesmitgliederversammlung beschlossen. Die ersten Auswirkungen der Klimakrise spüren wir schon heute. In Deutschland ist der Verkehr der einzige Sektor, in dem die Treibhausgasemissionen immer noch auf dem Niveau von 1990 liegen. Daher ist klar: Mobilitätspolitik ist aktive Klimapolitik. Sei es der Ausbau von Fahrradrouten oder des ÖPNV und … weiter­lesen

Beschluss: Abschaffung von Studiengebühren

Dieser Antrag wurde am 05.11.2017 von der Landesmitgliederversammlung beschlossen. Für die Abschaffung von Studiengebühren für Nicht-EU-Länder und für ein Zweitstudium Wir haben als GRÜNE in Baden-Württemberg die allgemeinen Studiengebühren abgeschafft und sind zu Recht stolz auf diesen Erfolg grüner Hochschulpolitik. Als rohstoffarmes Land sind wir in Baden-Württemberg auf die Kreativität und Schaffenskraft unserer Bürger*innen angewiesen. … weiter­lesen

Beschluss: BaWü 2030: Weniger Autos, weniger Arbeitsplätze. Freie Freitage für alle!

Dieser Antrag wurde am 05.11. von der Landesmitgliederversammlung beschlossen. Zahlreiche Studien sagen eine Zukunft voraus, die unsere Mobilität grundlegend verändern wird. Ob 2030 oder früher: Wenn es die Weltgemeinschaft ernst meint mit dem Pariser Klimaabkommen werden die kommenden Jahre entscheidend sein für den Ausstieg aus dem Verbrennungsmotor und dem Einstieg in neue Technologien – allesamt … weiter­lesen

Reso LMV 2017/1 „Upgrade Demokratie – Auf uns kommt es an!“

BESCHLUSS DER LANDESMITGLIEDERVERSAMMLUNG vom 14. Mai 2017 Upgrade Demokratie – auf uns kommt es an In einer hochpolitischen Zeit stellen sich viele von uns die Frage wie es mit der Demokratie weitergeht. Durch die politischen Ereignisse des letzten Jahres beschäftigen sich aktuell viele Menschen wieder mehr mit Politik und unserer Demokratie. Sie sind bereit sich … weiter­lesen

Nur ein gerechtes Europa kann uns voranbringen!

Beschluss der Landesmitgliederversammlung vom 14. Mai 2017 Das europäische Projekt ist in den letzten Jahren ins Stocken gekommen. –Das Gefälle in der Europäischen Union ist groß und es gibt immer stärkere Gegensätze zwischen Gewinnern und Verlierern in der Union, welche diese nicht ausgleichen kann. Die EU ist durch ihre komplexe Struktur dem Bürger unverständlich geworden … weiter­lesen

Soziale Infrastruktur an Hochschulen verbessern!

Beschluss der Landesmitgliederversammlung vom 14. Mai 2017 Studieren bedeutet für viele meist junge Menschen, sich auf eine neue Lebensrealität einzulassen. Dabei müssen nicht nur akademische, sondern auch ganz grundlegende Herausforderungen bewältigt werden. Wer studiert braucht nicht nur Lern-, Arbeits- und Leseräume, Zugang zu Literatur, Laborplätzen und motivierte Hochschullehrer*innen, sondern auch Wohnraum, Essen und Beratungsangebote. Diese … weiter­lesen

Gerecht und mobil – eine Nahverkehrsabgabe für Baden-Württemberg

Beschluss der Landesmitgliederversammlung vom 14. Mai 2017 Vielerorts zeigen die Maßnahmen zur Luftreinhaltung noch kaum Wirkung. In Städten wie Stuttgart drohen bei weiterer Überschreitung der Feinstaubgrenzwerte Strafzahlungen, auch die Stickoxidemissionen sind noch immer viel zu hoch und dann wäre da noch dieser Klimawandel, den es zu bekämpfen gilt. Zwei Ansätze gibt es, um diesen Herausforderungen … weiter­lesen

Ein neues Landtagswahlrecht für Baden-Württemberg

Beschluss der Landesmitgliederversammlung vom 14. Mai 2017 Die GRÜNE JUGEND Baden-Württemberg fordert die Landtagsfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN auf, den Grün-Schwarzen Koalitionsvertrag hinsichtlich der Änderung des Landtagswahlrechts umzusetzen und ein Listenwahlrecht zur nächsten baden-württembergischen Landtagswahl einzuführen. Der Beschluss der Grünen Jugend Baden-Württemberg von der LMV Freiburg vom 11. Dezember 2011 kann dabei wichtige Leitlinien für … weiter­lesen

Interrailticket für jede*n Europäer*in zum 18. Geburtstag

Beschluss der Landesmitgliederversammlung vom 14. Mai 2017 Die GRÜNE JUGEND Baden-Württemberg setzt sich dafür ein, dass junge Menschen unabhängig vom Geldbeutel ihrer Eltern die Chance haben müssen, Europa kennenzulernen. Deshalb soll jede EU-Bürgerin und jeder EU-Bürger ein Interrailticket zum 18. Geburtstag erhalten, um Europa selbst erleben zu können. Die GRÜNE JUGEND Baden-Württemberg unterstützt die dahingehende … weiter­lesen

Der Igel ist schützenswert

Beschluss der Landesmitgliederversammlung vom 14. Mai 2017 Zeichen der Grünen Jugend Baden-Württemberg ist der als „Aggri“ bekannte Igel. Die Grüne Jugend Baden-Württemberg verwendet dieses Zeichen nach Bedarf bei ihrem öffentlichen Auftritt. Entscheidungen über die Änderung oder Abschaffung des Zeichens der Grünen Jugend Baden-Württemberg obliegen der Landesmitgliederversammlung. » Der Igel ist schützenswert (PDF)

BAWÜ GOES FYEG: Auf geht’s zur europäischen Grünen Jugend

Beschluss der Landesmitgliederversammlung vom 14. Mai 2017 Die Landesmitgliederversammlung wählt jährlich zwei FYEG-Kennenlerner*innen, die für die GJBW als Gäste zur Mitgliederversammlung (General Assembly) oder alternativ einer anderen Bildungsveranstaltung der europäischen Grünen Jugend (FYEG) fahren, davon ein FIT*-Platz und ein offener Platz. Die GJBW trägt die Zugfartkosten und Teilnahmegebühren für die FYEG-Kennenlerner*innen, während die FYEG-Kennenlerner*innen dem … weiter­lesen

Beschlüsse 2016

Bildungszeit bleibt!

Beschluss der Landesmitgliederversammlung vom 06. November 2016 Mit der Einführung des Bildungszeitgesetzes (BzG BW) hat Baden-Württemberg in der vergangenen Legislaturperiode einen großen Schritt für lebenslanges Lernen und die Erwachsenenbildung getan. Zu lange waren wir im Ländervergleich Schlusslicht in dieser Frage. Jetzt endlich können Beschäftigte bis zu fünf Tage im Jahr freigestellt werden für die eigene … weiter­lesen

„Was ist das für 1 Wirtschaft?!“ – Resolution LMV 2016/2

Beschluss der Landesmitgliederversammlung vom 06. November 2016 Nachhaltigkeit ist für die GRÜNE JUGEND Baden-Württemberg auch in der Wirtschaftspolitik oberstes Leitprinzip. Die Bewahrung natürlicher Lebensgrundlagen ist Voraussetzung für eine erfolgreiche Wirtschaft. Als junge Generation setzen wir uns dafür ein, dass der Wohlstand weder auf Kosten unserer Umwelt, noch auf Kosten kommender Generationen oder anderer Staaten erwirtschaftet … weiter­lesen

Schrott-AKWs endgültig abschalten

BESCHLUSS DER LANDESMITGLIEDERVERSAMMLUNG 03. April 2016 Schrott-AKWs endgültig abschalten! Nach der Reaktorkatastrophe in Fukushima im März 2011 hat die Bundesregierung, allen anderen Staaten voraus, den notwendigen Atomausstieg beschlossen und damit den Weg zu einer Welt ohne Atomkraft geebnet, den sie auch konsequent weiterverfolgen sollte. Nur leider gehen bei weitem nicht alle Staaten diesen Weg. Das … weiter­lesen

Wegschauen macht Herkunftsländer nicht sicher

BESCHLUSS DER LANDESMITGLIEDERVERSAMMLUNG 03. April 2016 Wegschauen macht Herkunftsländer nicht sicher! Als Grüne Jugend lehnen wir das Konzept der „sicheren Herkunftsländer“ grundsätzlich ab und plädieren für mehr sichere Ankunftsländer. Auch die neueste Initiative der Bundesregierung die Länder Tunesien, Algerien und Marokko, die sogenannten Maghreb-Staaten, für sicher zu erklären lehnen wir ab. Denn für uns steht … weiter­lesen

Reso LMV 2016 „INTEGREAT – Teilhabe für alle ermöglichen“

BESCHLUSS DER LANDESMITGLIEDERVERSAMMLUNG 03. April 2016 INTEGREAT – Teilhabe für alle ermöglichen Im Jahr 2015 wurden knapp 100.000 Asylanträge in Baden-Württemberg gestellt; ein deutlicher Anstieg, vor allem im Vergleich zu den vorangegangenen Jahren. Dazu kommt auch die innerdeutsche und innereuropäische Migration, die zum Teil Baden-Württemberg als Ziel hat. Es hat sich etwas verändert im Ländle, … weiter­lesen

#lmvgjbw – GJ stellt Forderungen an Koalitionsverhandlungen

Ergebnisse der LMV » Positionspapier „GRÜN übernimmt Verantwortung: Weitere fünf Jahre erfolgreich für Baden-Württemberg“ » INTEGREAT – Teilhabe für alle ermöglichen PM: Forderungen der Grünen Jugend Baden-Württemberg an Koalitionsverhandlungen Auf ihrer Landesmitgliederversammlung am vergangenen Wochenende hat sich die Grüne Jugend Baden-Württemberg auch mit der aktuellen landespolitischen Situation befasst. Neben einer Aussprache haben die Mitglieder ein … weiter­lesen

GRÜN übernimmt Verantwortung – Positionspapier LMV 2016

BESCHLUSS DER LANDESMITGLIEDERVERSAMMLUNG 02. April 2016 GRÜN übernimmt Verantwortung: Weitere fünf Jahre erfolgreich für Baden-Württemberg. Wir haben die letzten fünf Jahre gut regiert, viel verändert und bewiesen: GRÜN passt zu Baden-Württemberg. Bei der Landtagswahl haben die Wählerinnen und Wähler das honoriert und sich mit ihrem Votum klar für eine GRÜN-geführte Landesregierung unter Ministerpräsident Winfried Kretschmann … weiter­lesen

Beschlüsse 2015

Nein zu TTIP – Umwelt-, Verbraucherschutz und Rechtsstaatlichkeit sind nicht verhandelbar

LMV Karlsruhe 2015 (pdf)

Resolution LMV 2015 – Baden-Württemberg? Läuft bei uns!

LMV Karlsruhe 2015 (pdf)

Beschlüsse 2014

Resolution LMV 2014 – Echt gerecht!

LMV Esslingen 2014 (pdf)

Flächendeckende Hebammen*versorgung gewährleisten!

LMV Esslingen 2014 (pdf)

Gebärdendolmetscher*innen auf der LMV einführen!

LMV Esslingen 2014 (pdf)

Nazis entgegentreten – immer und überall!

LMV Esslingen 2014 (pdf)

Ein liberales Baden-Württemberg braucht keine Sperrzeiten!

LMV Esslingen 2014 (pdf)

Be a star – genderinklusive Sprache in der Grünen Jugend Baden- Württemberg

LMV Esslingen 2014 (pdf)

Gebt den Müll frei -Containern legalisieren!

LMV Esslingen 2014 (pdf)

Du bist was du isst!

LMV Esslingen 2014 (pdf)

Digitale Freiheit

LMV Esslingen Beschluss Digital

Queeres Baden-Württemberg

LMV 2014 Ulm (PDF)

Mehr Demokratie wagen! – Unter grün-rot, jetzt auch an Schulen

LMV 2014 Ulm (PDF)

Stigmatisierung stoppen. Integration ermöglichen

LMV 2014 Ulm (PDF)

Zukunft für Europa – grenzenlos und gerecht

LMV 2014 Ulm (PDF)

Lautstark gegen Homophobie und Rechtspopulismus

LMV 2014 Ulm (PDF)

Beschlüsse 2013

An die Arbeit: Selbstbestimmt und gerecht!

LMV 2013 Göppingen (PDF)

Bildungspolitik an erster Stelle!

LMV 2013 Schwäbisch Hall (PDF)

Nazis entschlossen entgegentreten – immer und überall!

LMV 2013 Schwäbisch Hall (PDF)

TTIP stoppen – Demokratie verteidigen

LMV 2013 Schwäbisch Hall (PDF)

Die Landesverfassung ist für alle da – nicht nur für ChristInnen!

LMV 2013 Schwäbisch Hall (PDF)

Kopftuchverbot abschaffen, Diskriminierung bekämpfen, Integration ermöglichen

LMV 2013 Schwäbisch Hall (PDF)

PraktikantInnenrechte stärken!

LMV 2013 Schwäbisch Hall (2013)

Neu statt Alt – Kommune ist Vielfalt! Das Kommunalwahlpapier

LMV 2013 Schwäbisch Hall (PDF)

Deutschland war gestern – Europa ist morgen!

LMV Stuttgart 2013 (PDF)

Halbzeit für Grün-Rot – Wir bleiben dran!

LMV Stuttgart 2013 (PDF)

Fur eine transparente und demokratisch kontrollierte Polizei – gegen Diskriminierung und Racial Profiling

LMV 2013 Göppingen (PDF)

Naturbewusstsein fördern – Wildcamping legalisieren

LMV 2013 Göppingen (PDF)

AnwältInnen sind wir! Für eine bessere Flüchtlings- und Asylpolitik in Baden-Württemberg

LMV Göppingen 2013 (PDF)

Beschlüsse 2012

Ein modernes Versammlungsrecht für Baden-Württemberg!

LMV Tübingen 2012 (PDF)

„Land der Vollidioten“ – Sensibilität für nationalistischen Identitätsrock schaffen!

LMV Tübingen 2012 (PDF)

Naturschutz gegen Rechts

LMV Tübingen 2012 (PDF)

Reform des UrheberInnenrechts

LMV Tübingen 2012 (PDF)

Stationierung der “Patriot”-Raketen in der Türkei nur unter bestimmten Voraussetzungen!

LMV Tübingen 2012 (PDF)

Winterabschiebestopp erlassen – SPD an humanitäre Verantwortung erinnern!

LMV Tübingen 2012 (PDF)

Schlagfallen verbieten

LMV Tübingen 2012 (PDF)

Naturschutz gegen Rechts

LMV Tübingen 2012 (PDF)

Die Erde gibt’s nur einmal!

LMV Tübingen 2012 (PDF)

Hochwertige Bildung vor Ort stärken

LMV 2012 Tübingen (PDF)

Kriminalisierung von AntifaschistInnen unter Grün-Rot beenden

LMV Mannheim 2012 (PDF)

Dauerhafte Finanzierung von „Fachstellen gegen Rechtsextremismus“

LMV Mannheim 2012 (PDF)

Keine Forschungsgelder für Tierversuche in Baden-Württemberg

LMV Mannheim 2012 (PDF)

Natur erhalten – Biodiversität fördern

LMV Mannheim 2012 (PDF)

Minijobs abschaffen!

LMV Mannheim 2012 (PDF)

Regenbogenbunt statt rosa und blau – für eine gendersensible Bildungspolitik, die Geschlechterrollen hinterfragt statt zementiert!

LMV 2012 Mannheim (PDF)

Gesund. Gerecht. Gedacht.

LMV Mannheim 2012 (PDF)

Beschlüsse 2011

„Pille danach“ rezeptfrei – Sexuelle Selbstbestimmung stärken

LMV Backnang 2011 (PDF)

Subkultur vor Stuttgart 21 schützen

LMV Freiburg 2011 (PDF)

Rad- und Fußverkehr ernsthaft stärken

LMV Freiburg 2011 (PDF)

Tanzverbot abschaffen

LMV Freiburg 2011 (PDF)

Keine Freundschaft mit Antisemiten

LMV Freiburg 2011 (PDF)

Politikwechsel jetzt? Wir ziehen Bilanz!

LMV Freiburg 2011 (PDF)

Rothaus soll Bio-Bier werden

LMV Freiburg 2011 (PDF)

Freiräume für GymnasiastInnen schaffen – Brückenjahr einführen

LMV Freiburg 2011 (PDF)

Keine Rekrutierung an unseren Schulen

LMV 2011 Freiburg (PDF)

Abschaffung der unechten Teilortswahl

LMV Freiburg 2011 (PDF)

Das neue Wahlrecht für Baden-Württemberg

LMV Freiburg 2011 (PDF)  

Neue demokratische Kultur – Wir machen den Anfang!

LMV Freiburg 2011 (PDF)

Werbeverbot im deutschen Kinderfernsehen

LMV Backnang 2011 (PDF)

Bäuerliche Landwirtschaft stärken

LMV Backnang 2011 (PDF)

Veggie Day every day

LMV Backnang 2011 (PDF)

Verstärkter Sexualkundeunterricht in der Schule

LMV Backnang 2011 (PDF)

Antisemitismus – nicht nur ein rechtes Problem!

LMV Backnang 2011 (PDF)

Strategien gegen Rechtsextremismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit

LMV Backnang 2011 (PDF)

Grün-Rot ist besser für’s Land: Baden-Württemberg ins 21. Jahrhundert führen!

LMV Stuttgart 2011 (PDF)

Beschlüsse 2010

Auslandseinsätze der Bundeswehr

LMV Heidelberg 2010 (PDF)

Keine weiteren Abschiebungen nach Griechenland durch die Dublin-II-Verordnung!

LMV Heidelberg 2010 (PDF)

Abschaffung der Sommerzeit

LMV Heidelberg 2010 (PDF)

Kennzeichnung von virtuellem Wasser bei Produkten

LMV Heidelberg 2010 (PDF)

Schluss mit schwarz-gelbem Konservatismus – junggrüne Ideen braucht das Land!

LMV Schwäbisch Gmünd 2010 (PDF)

Beschlüsse 2009

Der Fall Brender

LMV Mannheim 2009 (PDF)

Klare Absage an den Datenhandel

LMV Mannheim 2009 (PDF)

Kein Waffenexport aus Baden-Württemberg!

LMV Mannheim 2009 (PDF)

Jugend in der Krise

LMV Mannheim 2009 (PDF)

Lohndrücken XL bei Schlecker XL

LMV Mannheim 2009 (PDF)

Gleichstellung von Religions- und Ethikunterricht

LMV Mannheim 2009 (PDF)

Keine militärbezogene Forschung an baden-württembergischen Hochschulen!

LMV Mannheim 2009 (PDF)

Frieden bewegen: Konflikte erkennen, Friedenschancen ergreifen!

LMV Stuttgart 2009 (PDF)

Beschlüsse 2008

Mehr Rechte für Tiere

LMV Tübingen 2008 (PDF)

Nein zu Genitalverstümmelung an Frauen und Mädchen!

LMV Tübingen 2008 (PDF)

Wir haben die Erde von unseren Kindern nur geborgt – und müssen verantwortlich mit ihr umgehen!

LMV Tübingen 2008 (PDF)

Beschlüsse 2007

Bedingungsloses Grundeinkommen – solidarisch, liberal und visionär!

LMV Freiburg 2007 (PDF)

Beschlüsse 2006

Weg vom Öl!

LMV 2006 (PDF)

Nein zu Gentechnik in unserer Nahrung

LMV 2006 (PDF)

Bildungsrevolution jetzt!

LMV 2006 (PDF)

Frühkindliche Bildung: Auf den Anfang kommt es an

LMV 2006 (PDF)

Mitmachen

Jetzt aktiv werden und Mitmachen!

Newsletter

Deine Daten werden von der GRÜNEN JUGEND Baden-Württemberg nur zu dem vereinbarten Zweck verarbeitet. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben. Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen

Twitter (@gjbw)

Facebook Twitter YouTube

  • Startseite
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • AGB
    • Haftungsausschluss
  • Verband
    • Wir über uns
    • Landesvorstand
    • Landesgeschäftsstelle
    • ZITRO-Mitgliederzeitschrift
    • Arbeitskreise
    • Koordinationskreis Bildung
    • Landesschiedsgericht
    • Satzung & Verbandsgeschichte
  • Mitmachen!
    • Ortsgruppen
    • Mailinglisten / Arbeitskreise
    • Landesmitgliederversammlung
    • Frauen und Gender und Queer
    • Veranstaltungen
    • Mitglied werden!
    • Werde Patin / Pate!
  • Politik
    • Asyl und Migration
    • Bildung
    • Demokratie und Antifaschismus
    • Frauen und Gender und Queer
    • Gesundheit und Drogen
    • Internationales
    • Klima und Umwelt
    • Netzpolitik und Kultur
    • Wahlen und Regierung
    • Wirtschaft und Soziales
X

Jetzt Mitglied werden!
bei der Grünen Jugend Baden-Württemberg

Hier findest du das Formular, das dir den Eintritt
in die GRÜNE JUGEND Baden-Württemberg ermöglicht.
Ausdrucken, ausfüllen, abschicken!

Oder du registrierst dich online bei unserem Bundesverband.

Mitgliedsantrag ausdrucken Online registrieren