Wirtschaft und Soziales
In unserer Gesellschaft geht nicht nur die Schere zwischen arm und reich immer stärker auseinander, sondern auch das Verhältnis zwischen Kapitaleinkünften und Arbeitseinkommen.
Insbesondere Kinder und Jugendliche sind von Armut und den sozialen Ungleichheiten betroffen. Das möchten wir ändern, unter anderem mit Hilfe des Bedingungslosen Grundeinkommens – hin zu mehr sozialer Gerechtigkeit. Wir möchten in einem solidarischen Wirtschafts- und Sozialsystem leben, in dem alle eine Chance bekommen und in dem die Menschen nicht unter dem Druck der Wirtschaft und den Behörden des „Sozialstaats“ untergehen. Ökologie und Ökonomie dürfen nicht gegeneinander ausgespielt werden. Die Wirtschaft funktioniert nach dem Prinzip „höher, schneller, weiter“, doch die ökologischen Folgen müssen wir ausbaden. Wir brauchen endlich eine nachhaltige Definition von Wirtschaftswachstum.
» Hier gehts zu den Beschlüssen
Presse zum Thema »Wirtschaft und Soziales«
Beschlüsse 2017 zum Thema »Wirtschaft und Soziales«
Beschluss der Landesmitgliederversammlung vom 14. Mai 2017 Das europäische Projekt ist in den letzten Jahren ins Stocken gekommen. –Das Gefälle in der Europäischen Union ist groß und es gibt immer stärkere Gegensätze zwischen Gewinnern und Verlierern in der Union, welche diese nicht ausgleichen kann. Die EU ist durch ihre komplexe Struktur dem Bürger unverständlich geworden … weiterlesen
Beschluss der Landesmitgliederversammlung vom 14. Mai 2017 Studieren bedeutet für viele meist junge Menschen, sich auf eine neue Lebensrealität einzulassen. Dabei müssen nicht nur akademische, sondern auch ganz grundlegende Herausforderungen bewältigt werden. Wer studiert braucht nicht nur Lern-, Arbeits- und Leseräume, Zugang zu Literatur, Laborplätzen und motivierte Hochschullehrer*innen, sondern auch Wohnraum, Essen und Beratungsangebote. Diese … weiterlesen
Beschluss der Landesmitgliederversammlung vom 14. Mai 2017 Vielerorts zeigen die Maßnahmen zur Luftreinhaltung noch kaum Wirkung. In Städten wie Stuttgart drohen bei weiterer Überschreitung der Feinstaubgrenzwerte Strafzahlungen, auch die Stickoxidemissionen sind noch immer viel zu hoch und dann wäre da noch dieser Klimawandel, den es zu bekämpfen gilt. Zwei Ansätze gibt es, um diesen Herausforderungen … weiterlesen
Beschluss der Landesmitgliederversammlung vom 14. Mai 2017 Die GRÜNE JUGEND Baden-Württemberg setzt sich dafür ein, dass junge Menschen unabhängig vom Geldbeutel ihrer Eltern die Chance haben müssen, Europa kennenzulernen. Deshalb soll jede EU-Bürgerin und jeder EU-Bürger ein Interrailticket zum 18. Geburtstag erhalten, um Europa selbst erleben zu können. Die GRÜNE JUGEND Baden-Württemberg unterstützt die dahingehende … weiterlesen
Beschlüsse 2016 zum Thema »Wirtschaft und Soziales«
Beschluss der Landesmitgliederversammlung vom 06. November 2016 Mit der Einführung des Bildungszeitgesetzes (BzG BW) hat Baden-Württemberg in der vergangenen Legislaturperiode einen großen Schritt für lebenslanges Lernen und die Erwachsenenbildung getan. Zu lange waren wir im Ländervergleich Schlusslicht in dieser Frage. Jetzt endlich können Beschäftigte bis zu fünf Tage im Jahr freigestellt werden für die eigene … weiterlesen
Beschluss der Landesmitgliederversammlung vom 06. November 2016 Nachhaltigkeit ist für die GRÜNE JUGEND Baden-Württemberg auch in der Wirtschaftspolitik oberstes Leitprinzip. Die Bewahrung natürlicher Lebensgrundlagen ist Voraussetzung für eine erfolgreiche Wirtschaft. Als junge Generation setzen wir uns dafür ein, dass der Wohlstand weder auf Kosten unserer Umwelt, noch auf Kosten kommender Generationen oder anderer Staaten erwirtschaftet … weiterlesen
BESCHLUSS DER LANDESMITGLIEDERVERSAMMLUNG 02. April 2016 GRÜN übernimmt Verantwortung: Weitere fünf Jahre erfolgreich für Baden-Württemberg. Wir haben die letzten fünf Jahre gut regiert, viel verändert und bewiesen: GRÜN passt zu Baden-Württemberg. Bei der Landtagswahl haben die Wählerinnen und Wähler das honoriert und sich mit ihrem Votum klar für eine GRÜN-geführte Landesregierung unter Ministerpräsident Winfried Kretschmann … weiterlesen
Beschlüsse 2015 zum Thema »Wirtschaft und Soziales«
LMV Karlsruhe 2015 (pdf)
Beschlüsse 2014 zum Thema »Wirtschaft und Soziales«
LMV Esslingen 2014 (pdf)
LMV Esslingen 2014 (pdf)
LMV Esslingen 2014 (pdf)
LMV Esslingen 2014 (pdf)
LMV Esslingen 2014 (pdf)
LMV Esslingen 2014 (pdf)
Beschlüsse 2013 zum Thema »Wirtschaft und Soziales«
LMV 2013 Göppingen (PDF)
LMV 2013 Schwäbisch Hall (PDF)
LMV 2013 Schwäbisch Hall (2013)
Beschlüsse 2012 zum Thema »Wirtschaft und Soziales«
LMV Mannheim 2012 (PDF)
Beschlüsse 2011 zum Thema »Wirtschaft und Soziales«
LMV Freiburg 2011 (PDF)
Beschlüsse 2009 zum Thema »Wirtschaft und Soziales«
LMV Mannheim 2009 (PDF)
LMV Mannheim 2009 (PDF)
Beschlüsse 2007 zum Thema »Wirtschaft und Soziales«
LMV Freiburg 2007 (PDF)