Presse

Pressesprecherin

TK_4

Theresa King

E-Mail: theresa.king [at] gjbw.de

Telefon: 0711-99359-75

Mobil: 01575-2844815

 

 

Presse

Wahlrechtsreform: Parteitag muss Neubewertung vornehmen

Mit ihrer Ablehnung der Wahlrechtsreform hat die CDU-Fraktion den Koalitionsvertrag massiv verletzt und damit die Vertrauensgrundlage der grün-schwarzen Zusammenarbeit nachhaltig beschädigt. Das kann nicht folgenlos bleiben. Es muss nun Aufgabe des grünen Parteitags sein, die Situation neu zu bewerten und zu entscheiden, ob noch eine Basis für die Fortsetzung der Koalition besteht. „Ganz offensichtlich saßen … weiter­lesen

» mehr lesen

Wahlrechtsreform: Grüne Jugend sieht Grund für Koalitionsbruch

Gegenüber der Heilbronner Stimme erklärte unsere Landessprecherin Lena C. Schwelling, dass die Koalition mit der CDU keine Liebesheirat gewesen sei und nur durch den Koalitionsvertrag zusammengehalten werde: „Wird dieser gebrochen, gibt es keine Basis mehr für eine Zusammenarbeit“. Zum vollständigen Artikel der Heilbronner Stimme geht es hier.

» mehr lesen

Marcel Roth: Landesweite Sperrzeiten abschaffen!

„Der Staat kann Menschen nicht vorschreiben, wann sie Spaß haben dürfen“ – das hat unser Landessprecher Marcel Roth gegenüber der Stuttgarter Zeitung deutlich gemacht und erklärt, warum vom Land vorgegebene Sperrzeiten und das Tanzverbot an stillen Tagen nicht in eine emanzipatorische Gesellschaft passen. Zum vollständigen Artikel der Stuttgarter Zeitung geht es hier entlang

» mehr lesen

GJBW wählt Vorstand und fordert mehr Einsatz für die Demokratie

Die GRÜNE JUGEND Baden-Württemberg hat sich am vergangenen Wochenende zu ihrer Landesmitgliederversammlung in Aalen getroffen. Die anwesenden Mitglieder wählten den Landesvorstand und beschäftigten sich mit dem Thema Demokratie. Unter anderem drängen sie auf die Einführung eines Listenwahlrechts für Landtagswahlen in Baden-Württemberg. Neuer Landessprecher der GRÜNEN JUGEND Baden-Württemberg ist Marcel Roth. Der 24-jährige Stuttgarter bildet nun … weiter­lesen

» mehr lesen