GJBW fordert Terrorismusbekämpfung zum Schutz Asylsuchender

07.09.2015

„Dass es heute Nacht zum ersten Brand in einer bewohnten Unterkunft für Geflüchtete in Baden-Württemberg gekommen ist, schockiert uns zutiefst. Sollte sich bestätigen, dass es sich um einen Brandanschlag handelt, haben wir es seit heute mit einer neuen Form des Terrorismus in unserem Land zu tun. Nach dem NSU-Terror ist Baden-Württemberg damit erneut einer ernstzunehmenden … weiter­lesen

Landtagsbesuch für Neumitglieder

28.08.2015

Du bist noch nicht lang bei der GJBW dabei oder kennst Dich auf Landesebene noch nicht so gut aus?* Dann bist Du bei unserem Landtagsbesuch genau richtig! Gemeinsam mit anderen jungen Leuten bekommst Du am 23. September die Möglichkeit, den Landtag von innen zu erleben, eine Ausschusssitzung zu beobachten und Dich mit der Fraktionsvorsitzenden der … weiter­lesen

Be loud and queer on – Die GJBW auf dem CSD in Stuttgart

03.08.2015

„Demo für alle? Ehe für alle!“, „BE LOUD AND QUEER ON“, „Jesus hatte auch zwei Väter“ Mit diesen Slogans war die GRÜNE JUGEND Baden-Württemberg wieder Teil der Parade anlässlich des Christopher-Street-Days in Stuttgart. Mit Plakaten, vielen Stickern, Seifenblasen und bunten Haaren waren wir laut, um uns für die Rechte von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transsexuellen, Trans*gender, … weiter­lesen

Bericht von der Landesvorstandsklausur in Lindau

22.07.2015

Drei Tage hatten wir als neuer Landesvorstand Zeit, eine ausgefüllte Tagesordnung durchzuarbeiten und nebenbei zusammenzuwachsen. Von Freitag bis Sonntag hat der Landesvorstand in Lindau getagt und vor allem das neue Halbjahresthema festgelegt: Auf vier unterschiedlichen Säulen beruht die Auseinandersetzung mit den Themen rund um Klima und Ökologie. Ihr könnt euch auf ein spannendes Seminar des … weiter­lesen

Statement zum Brandanschlag auf ein geplantes Asylheim in Remchingen

21.07.2015

Tanzverbot abgeschafft – GRÜNE JUGEND macht Freudensprünge

18.07.2015

„Was lange währt, wird endlich gut! Zusammen mit den Jusos haben wir schon seit Jahren die Abschaffung des Tanzverbots gefordert. Der jetzige Beschluss geht in die richtige Richtung. Trotzdem werden wir weiter für die komplette Abschaffung des Tanzverbots streiten“, meint Leonie Wolf, Sprecherin der Grünen Jugend Baden-Württemberg. „Der Staat kann Menschen nicht vorschreiben, wann sie … weiter­lesen

Keine weitere Asylrechtsverschärfung

30.06.2015

Die Grüne Jugend Baden-Württemberg unterstützt einen offenen Brief an die SPD. Anlass ist die Abstimmung über einen Gesetzentwurf der Bundesregierung, der das Asylrecht weiter verschärfen würde, am 02.07.2015 im Bundestag. Der offene Brief im Wortlaut: Skandal und Armutszeugnis! SPD will Asylrechtsverschärfung mittragen Sehr geehrte Damen und Herren von der SPD, Am 02.07.15 soll im Bundestag … weiter­lesen

Sommerakademie 2015 – Sommer, Sonne, Politik!

24.06.2015

Ab sofort ist die Anmeldung für die diesjährige Sommerakademie möglich! Als Kooperation zwischen dem GRÜNE JUGEND Bundesverband, der GRÜNEN JUGEND Bayern und der GRÜNEN JUGEND Baden-Württemberg findet die Sommerakademie vom 06. bis 09. August 2015 in der Nähe von Regensburg statt. Die Plätze sind kontingentiert und für Menschen aus dem Südwesten stehen 30 Plätze zur … weiter­lesen

Grüne Jugend Baden-Württemberg kritisiert Verschärfung des Alkoholverkaufsverbots

23.06.2015

„Dass die grün-rote Landesregierung das Alkoholverkaufsverbot weiter verschärfen will, geht an der Realität vor Ort vorbei. Die meisten Städte und Gemeinden werden schlicht nicht in der Lage sein, die Einhaltung zu kontrollieren. Jugendliche sind überdies sehr wohl in der Lage, ihren Abend zu planen und werden weiterhin an Alkohol kommen“, sagt Lena C. Schwelling, Landessprecherin … weiter­lesen

Grüne Jugend Baden-Württemberg kritisiert den Auftritt Guido Wolfs in der Debatte zur Ehe für alle

10.06.2015

Die GRÜNE JUGEND Baden-Württemberg kritisiert den Auftritt des CDU-Spitzenkandidaten Guido Wolf in der Landtagsdebatte um die Ehe für alle. „Die Vorstellung war geradezu peinlich. Im Bemühen, einerseits die rechte Ecke zu bedienen und andererseits nicht anzuecken, wich Wolf nahezu allem Konkreten aus – und da, wo er etwas zu sagen hatte, war es falsch“, so … weiter­lesen