Europa braucht Zukunft – Grüne Jugend Baden-Württemberg startet in den Europawahlkampf
04.05.2014
Landesmitgliederversammlung wählt Landesvorstand und beschließt Leitantrag zum Thema Europa mit den Schwerpunkten Asyl und Migration sowie soziale Gerechtigkeit und solidarische Krisenpolitik. Bei der in Ulm stattfinden Landesmitgliederversammlung der Grünen Jugend Baden-Württemberg wurden am Sonntagvormittag die fünf Beisitzerinnen und Beisitzer des achtköpfigen Landesvorstands neu gewählt. In den Landesvorstand gewählt wurden Viktoria Kruse (22, Tübingen), Lena Christin … weiterlesen
Grüne Jugend trifft sich zu Landesmitgliederversammlung in Ulm
01.05.2014
Am kommenden Wochenende trifft sich die Grüne Jugend Baden-Württemberg zu ihrer Landesmitgliederversammlung in Ulm. Dabei stehen ein Antrag zu Europa und die Landesvorstandswahlen im Mittelpunkt der Veranstaltung. Die Versammlung widmet sich besonders den Themen Migration und Asyl, Solidarität und Soziales sowie der Rolle Baden-Württembergs in Europa. Am Sonntag werden außerdem die Beisitzerinnen und Beisitzer im … weiterlesen
Schulter an Schulter mit Nazis
08.04.2014
Am kommenden Samstag findet die nun dritte Demonstration gegen den Entwurf des Bildungsplan statt. Die GegnerInnen stellen sich wieder gegen die „überbewertete Stellung“ der „Akzeptanz sexueller Vielfalt“. Dabei steht sie unter dem Namen „Demo für alle“ offen für alle politischen Gesinnungen, auch jenseits des demokratischen Spektrums. „Für mich ist es unverständlich, wie Menschen die Akzeptanz … weiterlesen
Auch die Politik muss ran: Gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit in Bund, Land und Kommune
23.03.2014
Zum heutigen Equal Pay Day fordert die Grüne Jugend Baden-Württemberg, die Überarbeitung des baden-württembergischen Chancengleichheitsgesetzes voranzubringen und ein bundesweites Entgeltgleichheitsgesetz, um die immer noch bestehende Lohnlücke zwischen Frauen und Männern zu schließen. „Den Worten der Landesregierung müssen Taten folgen: Die lange angekündigte Überarbeitung des Chancengleichheitsgesetzes des Landes Baden-Württemberg muss endlich auf den Tisch“, fordert Eva … weiterlesen
Green Skills-Wochenende
23.03.2014
Vom 15.-16. Februar haben wir uns mit ungefähr 15 junggrünen motivierten Menschen im Familienzentrum in Pforzheim getroffen, um uns gemeinsam über Fähigkeiten auszutauschen, die man als jungrüneR AktivistIn gebrauchen kann. Dazu haben Landesvorstandsmitglieder Inputreferate und Workshops vorbereitet. Beschäftigt haben wir uns mit Themen wie der Pressearbeit, einer lebendigen Ortsgruppe, Mitgliederwerbung, Finanzen, vielfältigen Aktionsideen und Projektplanung. … weiterlesen
Stellenausschreibung
16.03.2014
Die Grüne Jugend Baden-Württemberg hat im Rahmen einer Elternzeitvertretung zum 01. Mai 2014 die Stelle der/des LandesgeschäftsführerIn zu besetzen. Das Arbeitsverhaltnis ist zunächst bis zum 08. Januar 2015 befristet, es besteht jedoch Aussicht auf unbefristete Verlängerung.
Gewalt gegen Frauen: Kein Kavaliersdelikt
07.03.2014
Anlässlich des morgigen Internationalen Frauentags und der aktuellen EU-Studie zu Gewalt gegen Frauen fordert die Grüne Jugend Baden-Württemberg Prävention und Opferschutz auch in Baden-Württemberg zu stärken.
Jugendorganisationen gegen Nazis: Überall, auch in Pforzheim
22.02.2014
Grüne Jugend Baden-Württemberg und Linksjugend [’solid] Baden-Württemberg protestieren in Pforzheim gemeinsam gegen Nazis
Am morgigen Sonntag unterstützen die Grüne Jugend Baden-Württemberg und die Linksjugend [’solid] Baden-Württemberg in Pforzheim gemeinsam den Protest unter dem Titel „…Nicht lange Fackeln!“, welcher sich der Nazi-Fackelmahnwache auf dem Wartberg entgegenstellen möchte.
Grüne Jugend fordert weiterhin NSU-Untersuchungsausschuss
12.02.2014
„Der Bericht des Innenministers lässt viele Fragen unbeantwortet. Demnach hatten über 50 Personen in Baden-Württemberg Kontakt zu dem NSU-Trio. Diese Zusammenhänge und weitere rätselhafte Ereignisse müssen lückenlos aufgeklärt werden. Der Landtag muss sich seiner Verantwortung zur Aufklärung bewusst sein. Ein Untersuchungsausschuss ist ein transparentes, parlamentarisches Instrument – eine Ermittlungsgruppe nicht. Nach dem Schlamassel um die Polizeireform sollte Innenminister Gall diesmal den richtigen Weg einschlagen“, konstatiert Eva Muszar, Landessprecherin der Grünen Jugend Baden-Württemberg.
Neujahrsempfang in Karlsruhe
26.01.2014
Auch dieses Jahr haben wir uns wieder zu unserem schon traditionellen Neujahrsempfang in Karlsruhe getroffen. Am Nachmittag stand das Thema Verkehrspolitik im Mittelpunkt. Mit Verkehrsstaatssekretärin Gisela Splett und Christoph Joachim vom VCD haben wir über ÖPNV, ticketlosen Nahverkehr sowie Radwege diskutiert. Viele Fragen haben für eine lebhafte Debatte gesorgt. Im Anschluss hat uns Gerhard Stolz vom Fahrgastverband Pro Bahn Baden-Württemberg vor allem Themen rund um den Nahverkehr im Südwesten näher gebracht. In diesem Zusammenhang wurde auch auf die neue Konkurrenz der Fernbusse eingegangen.