Auch dieses Jahr haben wir uns wieder zu unserem schon traditionellen Neujahrsempfang in Karlsruhe getroffen. Am Nachmittag stand das Thema Verkehrspolitik im Mittelpunkt. Mit Verkehrsstaatssekretärin Gisela Splett und Christoph Joachim vom VCD haben wir über ÖPNV, ticketlosen Nahverkehr sowie Radwege diskutiert. Viele Fragen haben für eine lebhafte Debatte gesorgt. Im Anschluss hat uns Gerhard Stolz vom Fahrgastverband Pro Bahn Baden-Württemberg vor allem Themen rund um den Nahverkehr im Südwesten näher gebracht. In diesem Zusammenhang wurde auch auf die neue Konkurrenz der Fernbusse eingegangen.
Jugend trifft Kretschmann – Deine Meinung zählt!
01.12.2013
Die GRÜNE JUGEND Baden-Württemberg hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann eingeladen, damit er erfährt, was die junge Generation in Baden-Württemberg bewegt. Jetzt geben wir Dir die Chance, Deine Fragen direkt an den Ministerpräsidenten zu stellen und in eine Diskussion zu treten.
Don’t melt our future – Klimademo in Stuttgart
15.11.2013
Anlässlich der Weltklimakonferenz in Warschau haben wir als uns im Jungen Umweltbündnis in Stuttgart zusammengeschlossen, um für eine andere Klimapolitik zu kämpfen. Die GRÜNE JUGEND BW ist Teil des Bündnisses, neben uns sind dort auch die BUNDjugend BW, die NaJu BW und viele mehr organisiert.
Pressekonferenz zur Halbzeit von Grün-Rot
08.11.2013
Wir haben in der Landesgeschäftsstelle eine Pressekonferenz veranstaltet. Anlass war die Halbzeit der Landesregierung – zweieinhalb Jahre sind schon vergangen und ebenso viele liegen noch vor der grün-roten Regierung. Wir haben unsere kritischen Punkte dargestellt, Forderungen für die zweite Hälfte erklärt und Erfolge angesprochen.
Kein Platz für Nazis – unsere Welt ist bunt!
06.10.2012
Anlässlich der faschistischen Kundgebung Rechtsradikaler am heutigen Samstag in Göppingen erklärt die GRÜNE JUGEND Baden-Württemberg: Am 06. Oktober 2012 wollen bis zu 400 Neonazis aus ganz Deutschland in Göppingen aufmarschieren, um ihre menschenverachtenden Parolen zu verbreiten. Das wollen wir nicht stillschweigend hinnehmen. Nazis sind kein ostdeutsches Problem – faschistisches Gedankengut fällt gleichermaßen in Baden-Württemberg auf … weiterlesen
Radioaktivität kennt keine Grenzen
09.02.2012
Die Jeunes Écologistes Frankreich, die Jugendorganisation der französischen Grünen, die Jungen Gruenen Schweiz und die Grüne Jugend Baden-Württemberg kämpfen gemeinsam für eine Abschaltung des Schrottmeilers in Fessenheim.
Der heutige Besuch des französischen Staatspräsidenten Nicolas Sarkozy in Fessenheim zeigt, dass er aus der Katastrophe von Fukushima nichts gelernt hat. Wie kaum ein anderer Staatschef in Europa forciert er den Erhalt und Ausbau einer Risikotechnologie, deren Radioaktivität vor Grenzen nicht Halt machen würde. Selbst mit dem in Frankreich angestrebten Nachbesserungen bleibt am Ende ein unkalkulierbares und daher unverantwortbares Restrisiko. Nur ein Ausstieg aus der Atomkraft garantiert absolute Sicherheit. Statt weitere Atomunfälle zu riskieren, sollte die Initiative für ein atomkraftfreies „Europa der Erneuerbaren“ ergriffen werden.
Gemeinsame Sitzung von Jusos und Grüner Jugend
17.08.2011
Am 17. August trafen sich die Jusos und die Grüne Jugend Baden-Württemberg zu einer gemeinsamen Sitzung der Landesvorstände. Dabei wurde unter anderem ein Blick auf 100 Tage grün-rote Landesregierung geworfen. Auch das Wahlrecht, Alkoholverbote und der Erhalt des Hotel Silber waren im Gespräch. Auch in Zukunft soll eine enge Kooperation stattfinden, um weitere Projekte voranzutreiben. … weiterlesen