Aktuelle Infos zur LMV

07.11.2015

Für die Landesmitgliederversammlung ist eine eigene Intranet-Seite eingerichtet, die aktuell über alle Anträge, Änderungsanträge, das Programm etc. informiert. Die Seite ist nur über den lokalen Server zu erreichen, also nur für anwesende Teilnehmer*innen. Aktuelle Infos zur LMV gibt es über unseren Twitter-Account: #lmvgjbw-Tweets   Aktualisiertes Programm (Stand 07.11., 09:00 Uhr): Freitag, den 06.11.2015 15.00 Uhr: … weiter­lesen

GJBW zur Debatte um Tübingens OB

04.11.2015

Die GRÜNE JUGEND hat am Wochenende auf Bundesebene Boris Palmer aufgefordert, „endlich Grüne Grundsätze zu vertreten, andernfalls sollte nach Einschätzung der GRÜNEN JUGEND ein Parteiausschlussverfahren in Erwägung gezogen werden.“ Wir, der Landesvorstand der GRÜNEN JUGEND Baden-Württemberg, erkennen den natürlich Beschluss an. Beschlüsse unseres Bundesverbandes gelten allerdings nicht automatisch auch für die Landesverbände. Auch wir finden … weiter­lesen

LMV: 100 % ÖKO – FÜR EINE COOLERE WELT!

25.10.2015
Einladung 100% Öko

Kommt vom 06. bis 08.11. zur Landesmitgliederversammlung in Stuttgart! Was euch erwartet? – Schwerpunkt: Klima- und Umweltpolitik – wir laufen uns mit einer Aktion, einem Antrag und einer Reihe von Workshops warm für die UN-Klimakonferenz ‪#‎COP21‬ in Paris – Landtagswahlprogramm: Wir stellen zusammen Änderungsantrage an das Wahlprogramm, das kurz vorher von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Baden-Württemberg … weiter­lesen

Jessi und Marcel in den Parteirat!

06.10.2015
Jessi Messinger und Marcel Emmerich

Wir freuen uns, dass Jessica Messinger und Marcel Emmerich auf der Landesdelegiertenkonferenz der Grünen Baden-Württemberg am 10. Oktober 2015 auf Plätze im Parteirat kandidieren. Beide haben ein Votum der Grünen Jugend Baden-Württmeberg. Das heißt: Wir sprechen uns dafür aus, die beiden als junge Mitglieder in den Parteirat zu wählen. Also, an alle Delegierte*n: Stimmt für … weiter­lesen

GJBW verurteilt die Äußerungen des JU-Landeschefs

05.10.2015

Zu den Forderungen des JU-Landeschefs nach einem Aufnahmestop von Flüchtlingen sowie der Sorge, Deutschland könne unterwandert werden, äußern sich Leonie und Wolf und Lena Schwelling wie folgt: „Herr Löbel betreibt nicht nur geistige Brandstiftung, sondern einen Frontalangriff auf das Grundgesetz“, erklären Lena Christin Schwelling und Leonie Wolf. Die Zukunft Deutschlands werde aufs Spiel gesetzt, indem … weiter­lesen

Ein Tag im Landtag

02.10.2015

Einen spannenden Einblick in die Landespolitik erwartete die 19 Neugierigen, die am 23. September in der Landesgeschäftsstelle klingelten. Eingeladen waren besonders alle, die noch nicht so lange in der GJBW aktiv sind oder sich auf Landesebene bislang noch nicht so gut auskannten, aber natürlich auch alle, die schon ältere GJBW-Hasen sind. Auf eine kurze Vorstellungsrunde … weiter­lesen

Besuch in einem ungarischen Flüchtlingslager

02.10.2015

Viele Berichte haben wir alle gesehen und gehört über die Situation der Flüchtlinge an der ungarisch-serbischen Grenze. Doch es mit eigenen Augen zu sehen, ist noch erschütternder als man es sich vorstellen kann.  Der Himmel ist grau, die Temperaturen herbstlich. Gestern hat es geregnet in Röszke. Jetzt liegen Menschen im Matsch und wissen nicht, wie … weiter­lesen

GRÜNE JUGEND BW fordert endlich Einführung der Kennzeichnungspflicht

01.10.2015

Anlässlich des fünften Jahrestags des „Schwarzen Donnerstags“ fordert die GJBW endlich die im Koalitionsvertrag vereinbarte Kennzeichnung für Polizistinnen und Polizisten in Baden-Württemberg einzuführen. „Eine Bürgerpolizei, wie sie Innenmister Gall propagiert, muss sich nicht hinter Anonymität verstecken. Die Kennzeichnung ermöglicht, nach Großeinsätzen die Personalien feststellen zu lassen. Das macht es für Betroffene einfacher, ihr Recht durchzusetzen, … weiter­lesen

Erklärung zum Flüchtlingsgipfel vom 24.9.2015

25.09.2015

Die Landessprecherinnen Leonie Wolf und Lena Christin Schwelling erklären: „Die Ergebnisse des gestrigen Flüchtlingsgipfels sind eine Zumutung für GRÜNE, aber Zumutungen gehören zum Kompromiss. Einerseits wurden viele überzogene Forderungen, auch der baden-württembergischen Union, nach Asylrechtsverschärfungen durch grünen Einsatz verhindert oder zumindest abgemildert, dennoch sind die Anerkennung weiterer sicherer Herkunftsstaaten oder die Rückkehr zu Sachleistungen für … weiter­lesen

Appell an Grüne in Bund und Ländern: Haltung zeigen, nicht erpressen lassen!

23.09.2015

(c) Erik Marquardt Mehr als doppelt so viele Geflüchtete wie es das Bundesinnenministerium Anfang des Jahres vorausgesagt hatte, werden dieses Jahr nach Deutschland kommen. Obwohl durch den Krieg im Nahen Osten und vor allem in Syrien schon absehbar war, dass sich weitaus mehr Geflüchtete auf dem Weg nach Europa und Deutschland machen, hat die Bundesregierung … weiter­lesen