GRÜNE JUGEND unterstützt die Südblockade gegen den Castor
23.11.2011
Anlässlich des Castortransports, der am kommenden Wochenende wieder bevorsteht, erklärt die Grüne Jugend Baden-Württemberg:
In dem nächsten Tagen rollen wieder die Castoren mit radioaktivem Abfall gen Gorleben. Als Zeichen des Protests gegen die Lagerung des Mülls in Gorleben, beteiligen wir uns als Grüne Jugend an der Südblockade. Diese findet in Berg in der Südpfalz statt und richtet sich gegen den Transprot der Castoren von Vallogne nach Gorleben in Niedersachsen. Gorleben ist weder geologisch als Endlager geeignet, noch ist es demokratisch legitimiert. Die Entscheidung für Gorleben fiel vor vielen Jahren aus politischen Gründen. Dagegen stellen wir uns quer!
Konsequente Bildungsreform statt Netto-Null!
17.11.2011
Anlässlich der heutigen Bildungsstreik-Proteste erklärt die Grüne Jugend Baden-Württemberg ihre Unterstützung und fordert die konsequente Umsetzung der notwendigen Reformen im Bildungsbereich
„Um innovative Ideen umzusetzen und von der Vorgängerregierung verschlafene Entwicklungen auszubessern, bedarf es einer finanziellen Kraftanstrengung im Landeshaushalt. Wir halten es daher für gerechtfertigt auf Kosten der Netto-Null mit massiven Investitionen die Bildungsreform anzupacken. Schließlich sind bildungspolitische Ausgaben von heute Gewinne von morgen“, macht Marcel Emmerich, Landessprecher der Grünen Jugend Baden-Württemberg, deutlich.
GRÜNE JUGEND kritisiert grüne Wissenschaftsministerin Bauer
03.11.2011
Zivilklausel Teil grüner Programmatik – Zur aktuellen Debatte um die Zivilklausel an Hochschulen und die Haltung der grünen Wissenschaftsministerin Theresia Bauer, Militärforschung nicht zu verbieten, fordert die Grüne Jugend Baden-Württemberg mit der Einführung der Zivilklausel ein konsequentes Eintreten gegenüber Militärforschung an Hochschulen.
Grüne Jugend im Parteirat!
09.10.2011
Anlässlich der Landesdelegiertenkonferenz der Grünen in Aalen erklärt die GRÜNE JUGEND Baden-Württemberg:
„Die Landesdelegiertenkonferenz hat gezeigt, dass die Grünen in Baden-Württemberg auch in Regierungsverantwortung eine selbstbewusste Partei bleiben wollen. Gemeinsam mit den frisch gewählten Landesvorsitzenden Thekla Walker und Chris Kühn wollen wir der Partei im Dreiklang von Regierung, Fraktion und Partei eine starke Stimme verleihen“ erklärt Marcel Emmerich, Landessprecher der Grünen Jugend Baden-Württemberg.
Der 30. September 2010 – ein schwarzer Tag für die Demokratie!
30.09.2011
Am 30. September 2011 jährt sich der „Schwarze Donnerstag“ zum ersten Mal. Anlässlich dazu erklärt die GRÜNE JUGEND Baden-Württemberg
„Vor genau einem Jahr wurde mit der gewaltsamen Räumung des Stuttgarter Schlossgartens die Demokratie in Baden-Württemberg aufs schwerste beschädigt. Die massive Gewaltanwendung seitens der der Polizei führte zu vielen Verletzten auf Seiten der Demonstrantinnen und Demonstranten, die im Park friedlich gegen die Abholzung der Bäume und gegen das Großprojekt „Stuttgart 21“ demonstriert haben.Die Bilder von verletzten Demonstrantinnen und Demonstranten, von gewalttätigen Polizistinnen und Polizisten, von ob der Brutalität entsetzten Menschen und von Politikerinnen und Politikern, die den Protest kriminalisierten, haben sich in unseren Köpfen festgesetzt“, stellt Jessica Messinger, Landessprecherin der Grünen Jugend Baden-Württemberg, fest.
Papst in Freiburg – Kein Grund zur Freude
20.09.2011
Anlässlich des Papstbesuchs in Freiburg kritisiert die Grüne Jugend Baden-Württemberg die Positionen des Pontifex und fordert die katholische Kirche zu einem Umdenken auf.
„Die Grüne Jugend Baden-Württemberg nimmt die vorherrschende Jubelstimmung anlässlich des Papstbesuchs mit Sorge zur Kenntnis. Eine breite gesellschaftliche Debatte über die Ansichten, die vom Papst und Teilen der katholischen Kirche hinsichtlich gesellschaftspolitischer Fragen vertreten werden, wäre notwendiger“, stellt Jessica Messinger, Landessprecherin der Grünen Jugend Baden-Württemberg, fest.
100 Tage Grün-Rot – Gut für’s Land!
18.08.2011
Die grün-rote Landesregierung ist nun 100 Tage in Regierungsverantwortung. Die GRÜNE JUGEND Baden-Württemberg zieht ein positives Fazit und äußert Wünsche für die Zukunft.
„Die Regierungskoalition aus Grünen und SPD hat innerhalb der ersten 100 Tage viele Entscheidungen getroffen, die das Land nachhaltig verändern werden. In allen Bereichen lassen sich Vorhaben erkennen, die den sozial-ökologischen Anspruch der baden-württembergischen Landesregierung eindrucksvoll unter Beweis stellen“, stellt Jessica Messinger, Landessprecherin der Grünen Jugend Baden-Württemberg, fest.
Gemeinsame Sitzung von Jusos und Grüner Jugend
17.08.2011
Am 17. August trafen sich die Jusos und die Grüne Jugend Baden-Württemberg zu einer gemeinsamen Sitzung der Landesvorstände. Dabei wurde unter anderem ein Blick auf 100 Tage grün-rote Landesregierung geworfen. Auch das Wahlrecht, Alkoholverbote und der Erhalt des Hotel Silber waren im Gespräch. Auch in Zukunft soll eine enge Kooperation stattfinden, um weitere Projekte voranzutreiben. … weiterlesen
SlutWalk – Wir demonstrieren für sexuelle Selbstbestimmung
12.08.2011
Anlässlich der „SlutWalks“, die am heutigen Samstag in vielen Städten Deutschlands stattfinden, erklärt die GRÜNE JUGEND Baden-Württemberg:
„Die Wut über die Äußerung eines kanadischen Polizisten, der Frauen empfahl, sich nicht wie Schlampen anzuziehen, um nicht Opfer sexualisierter Gewalt zu werden, ist jetzt auch in Deutschland zu spüren. Am 13. August 2011 ist es endlich soweit. In vielen deutschen Städten, darunter auch in Stuttgart, finden sogenannte „SlutWalks“ statt. Viele Menschen werden auf die Straße gehen, um für sexuelle Selbstbestimmung und gegen sexualisierte Gewalt zu protestieren“.
Sonder-LMV: Grün-Rot ist besser für’s Land!
03.05.2011
Die GRÜNE JUGEND Baden-Württemberg traf sich am vergangenen Samstag zu einer Sonder-Landesmitgliederversammlung (Sonder-LMV) in Stuttgart. Dabei wurde eine Resolution zur grün-roten Regierungsbildung beschlossen, die die Erwartungen des Jugendverbands an die künftige Landesregierung formuliert. Außerdem setzte sich sich die GRÜNE JUGEND mit ihrem Selbstverständnis als Jugendorganisation einer Regierungspartei auseinander.