BNN-Interview mit Lena C. Schwelling: „Die CDU blockiert wie ein bockiges Kind“
15.05.2018
Mit freundlicher Genehmigung der Badischen Neuesten Nachrichten (BNN vom 11.5.2018, Ausgabe 107, S. 9) „Die CDU blockiert wie ein bockiges Kind“ Die Grüne Jugend tagt am Wochenende in Karlsruhe / Digitalisierung der Schulen als Schwerpunktthema Stuttgart/Karlsruhe. Von Freitag bis Sonntag findet die Landesmitgliederversammlung der Grünen Jugend in der Europäischen Schule in Karlsruhe statt. Im Mittelpunkt … weiterlesen
Wahlrechtsreform: Parteitag muss Neubewertung vornehmen
25.04.2018
Mit ihrer Ablehnung der Wahlrechtsreform hat die CDU-Fraktion den Koalitionsvertrag massiv verletzt und damit die Vertrauensgrundlage der grün-schwarzen Zusammenarbeit nachhaltig beschädigt. Das kann nicht folgenlos bleiben. Es muss nun Aufgabe des grünen Parteitags sein, die Situation neu zu bewerten und zu entscheiden, ob noch eine Basis für die Fortsetzung der Koalition besteht. „Ganz offensichtlich saßen … weiterlesen
GREEN DIGITAL SOCIETY – Komm zur Landesmitgliederversammlung!
17.04.2018
Wir laden Euch ganz herzlich zu unserer nächsten Landesmitgliederversammlung (LMV) vom 11.-13. Mai 2018 in Karlsruhe ein. Unser Schwerpunktthema wird die Digitalisierung sein und wir wollen mit spannenden Gästen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik die Vision einer nachhaltigen und sozialen digitalen Entwicklung skizzieren. Diskutiert mit uns, wie eine grüne digitale Gesellschaft aussehen kann! An diesem … weiterlesen
Wahlrechtsreform: Grüne Jugend sieht Grund für Koalitionsbruch
17.04.2018
Gegenüber der Heilbronner Stimme erklärte unsere Landessprecherin Lena C. Schwelling, dass die Koalition mit der CDU keine Liebesheirat gewesen sei und nur durch den Koalitionsvertrag zusammengehalten werde: „Wird dieser gebrochen, gibt es keine Basis mehr für eine Zusammenarbeit“. Zum vollständigen Artikel der Heilbronner Stimme geht es hier.
Marcel Roth: Landesweite Sperrzeiten abschaffen!
28.03.2018
„Der Staat kann Menschen nicht vorschreiben, wann sie Spaß haben dürfen“ – das hat unser Landessprecher Marcel Roth gegenüber der Stuttgarter Zeitung deutlich gemacht und erklärt, warum vom Land vorgegebene Sperrzeiten und das Tanzverbot an stillen Tagen nicht in eine emanzipatorische Gesellschaft passen. Zum vollständigen Artikel der Stuttgarter Zeitung geht es hier entlang
NOT YOUR GIRL – Workshops und Vorträge am 21. April
20.03.2018
Für Frauen ist das Recht auf körperliche und Sexuelle Selbstbestimmung auch heute noch keine Selbstverständlichkeit. In vielen Ländern sind Schwangerschaftsabbrüche selbst nach Vergewaltigungen oder bei ernsthafter gesundheitlicher gefährdung weiterhin illegal. Auch in Europa bleibt vielen Frauen das Recht auf Selbstbestimmung verwehrt, und das nicht nur in der Debatte um §219a. Gerade beim Thema Sexarbeit gehen … weiterlesen
Nachhaltige Digitalisierung? – Der Frühjahrsempfang der GJBW
19.03.2018
Am Freitag den 16.März haben wir zu unserem Frühjahrsempfang ins Wizemann.space eingeladen um mit Johanna Pohl, Mitglied der Nachwuchsforschungsgruppe „Digitalisierung und sozial-ökologische Transformation“ der TU Berlin, über die ökologische Dimension der Digitalisierung zu diskutieren. Hier findet ihr eine kleine Literaturliste zu dem Thema: Greenpeace (2017): Clicking Green Greenpeace (2017): 10 Jahre Smartphone Cook & Jardim (2017): Guide … weiterlesen
Internationaler Frauentag: „Wir kämpfen weiter!“
08.03.2018
Am heutigen Weltfrauentag erinnert die Grüne Jugend Baden-Württemberg daran, dass das Recht auf sexuelle Aufklärung, sexuelle Selbstbestimmung und reproduktive Gesundheit von Frauen bis heute keine Selbstverständlichkeit ist. In vielen Länder sind Schwangerschaftsabbrüche selbst nach Vergewaltigungen oder bei ernsthafter gesundheitlicher Gefährdung der Frauen illegal. Frauen bleibt dann nur die Wahl, sich einem illegalen, zumeist laienhaften und … weiterlesen
GJXplained – 5 Fragen an Marcel Roth: Fahrbeschränkungen
01.03.2018
Worum geht es bei der Debatte um mögliche Fahrbeschränkungen? Marcel: In etwa 70 Städten in Deutschland ist die Luftverschmutzung, die vor allem durch Diesel-Abgase entsteht und stark gesundheitsgefährdend ist, höher als erlaubt. München ist bei der Grenzwertüberschreitung trauriger Spitzenreiter, dicht gefolgt von Stuttgart. Der Feinstaubalarm in Stuttgart wurde als Instrument eingesetzt, Autofahrer*innen freiwillig zum Verzicht … weiterlesen
Think big: Mobilitätswende? Challenge accepted!
28.02.2018
Wie wird die Mobilitätswende in BaWü gedacht? Groß! Das zumindest muss sie, wenn wir mehr als nur den Vebrennungsmotor durch den Elektromotor ersetzen wollen. Im Februar haben wir uns zusammen mit der Landesarbeitsgemeinschaft Mobilität, Verkehsminister Winne Hermann, dem bahnpolitischen Sprecher der Bundestagsfraktion Matthias Gastel und weiteren Expert*innen zu einem Fachgespräch getroffen, das intensiv auf zwei … weiterlesen