Dieser Antrag wurde am 09.12.2018 von der Landesmitgliederversammlung beschlossen Auf sämtlichen Veranstaltungen und Gremiensitzungen der Grünen Jugend Baden-Württemberg wird ausschließlich vegane Ernährung angeboten und finanziert. Dies gilt für alle Landesmitgliederversammlungen, Seminare, Konferenzen und sonstige Veranstaltungen des Landesverbandes und seiner Gremien, sowie den Gremiensitzungen des Landesvorstandes, des Koordinationskreis Bildung, des Landesschiedsgericht und der Zitro-Redaktion. Dies soll … weiterlesen
Leitantrag: Green Digital Society
16.05.2018
Dieser Antrag wurde am 13.05.2018 von der Landesmitgliederversammlung beschlossen. Die Digitalisierung steht seit einigen Jahren im Zentrum der politischen Diskussion. Und das zu Recht, da die Digitalisierung, ähnlich wie die Industrielle Revolution, einen tiefgreifenden Umbruch der Gesellschaft mit sich zieht. Sie verändert mit hoher Geschwindigkeit unsere Lebensräume,unsere Gesellschaft, unsere Wirtschaft und unser Denken. Viele der … weiterlesen
Junggrüne Halbzeitbilanz über die Landesregierung
16.05.2018
Dieser Antrag wurde am 13.05.2018 von der Landesmitgliederversammlung beschlossen. „Als stärkste Kraft im Land mit der größten Fraktion die den Ministerpräsidenten stellt darf es nicht zu unserem Problem und auch nicht zum Problem der Landesregierung werden, wenn die bundesweite Sinnkrise der CDU sich in Baden-Württemberg in Form von Machtkämpfen zwischen Frauenunion, Landtagsfraktion, Minister*innen und Landespartei … weiterlesen
Beschluss: Erweiterung der Zitro-Redaktion
16.05.2018
Dieser Antrag wurde am 13.05.2018 von der Landesmitgliederversammlung beschlossen. Die ZITRO Redaktion der Grünen Jugend Baden-Württemberg, soll um 2 weitere Plätze ausgeweitet werden. Aus diesem Grund soll §1 (1) des Zitro Statuts geändert werden. Ursprünglicher Text: (1) Die Redaktion der ZITRO besteht aus 4 Personen, welche auf der zweiten LMV jeden Jahres für ein Jahr … weiterlesen
Beschluss: Recyclingpapier an Schulen
16.05.2018
Dieser Antrag wurde am 13.05.2018 von der Landesmitgliederversammlung beschlossen. Die Grüne Jugend Baden-Württemberg fordert die ausschließliche Verwendung von Recyclingpapier an allen Gemeinschaftsschulen,Grundschulen, weiterführenden Schulen, Berufsschulen, Hochschulen und Sonderschulen.Die Verschwendung der Ressource „Papier“ soll nicht nur durch Recyclingpapier entgegengewirkt werden, sondern auch durch das Schaffen eines Bewusstseins für Papierverschwendung. Deshalb möge Schulmaterial doppelseitig bedruckt werden. Außerdem … weiterlesen
Beschluss: Kommunalstrategie
13.11.2017
Dieser Antrag wurde am 05.11.2017 von der Landesmitgliederversammlung beschlossen. Bei der Bundestagswahl am 24. September konnten die Grünen ein überraschend gutes Ergebnis erzielen. Dazu haben wir als Grüne Jugend mit unserer engagierten Wahlkampagne einen entscheidenden Teil beigetragen. Allerdings kann dieses Ergebnis noch gesteigert werden. Das Ziel muss sein, die FDP bei jungen Wähler*innen als drittstärkste … weiterlesen
Prüfauftrag für eine mögliche Senkung des Mitgliedsbeitrags
13.11.2017
Dieser Antrag wurde am 05.11.2017 von der Landesmitgliederversammlung beschlossen. Die Mitgliederversammlung der Grünen Jugend BW möge beschließen: Der Landesvorstand soll prüfen: Wie sich eine eventuelle Senkung des Mitgliedsbeitrages um 4€ auf den Gesamthaushalt auswirken würde Wie viele Mitglieder man anwerben müsste um dies auszugleichen, unter der Prämisse, dass jedes dazugewonnene Mitglied den Mindestbeitrag bezahlen würde … weiterlesen
Leitantrag: #AUTOKORREKTUR – Was BWgt uns in Zukunft?
13.11.2017
Dieser Antrag wurde am 05.11.2017 von der Landesmitgliederversammlung beschlossen. Die ersten Auswirkungen der Klimakrise spüren wir schon heute. In Deutschland ist der Verkehr der einzige Sektor, in dem die Treibhausgasemissionen immer noch auf dem Niveau von 1990 liegen. Daher ist klar: Mobilitätspolitik ist aktive Klimapolitik. Sei es der Ausbau von Fahrradrouten oder des ÖPNV und … weiterlesen
Beschluss: Abschaffung von Studiengebühren
13.11.2017
Dieser Antrag wurde am 05.11.2017 von der Landesmitgliederversammlung beschlossen. Für die Abschaffung von Studiengebühren für Nicht-EU-Länder und für ein Zweitstudium Wir haben als GRÜNE in Baden-Württemberg die allgemeinen Studiengebühren abgeschafft und sind zu Recht stolz auf diesen Erfolg grüner Hochschulpolitik. Als rohstoffarmes Land sind wir in Baden-Württemberg auf die Kreativität und Schaffenskraft unserer Bürger*innen angewiesen. … weiterlesen
Beschluss: BaWü 2030: Weniger Autos, weniger Arbeitsplätze. Freie Freitage für alle!
10.11.2017
Dieser Antrag wurde am 05.11. von der Landesmitgliederversammlung beschlossen. Zahlreiche Studien sagen eine Zukunft voraus, die unsere Mobilität grundlegend verändern wird. Ob 2030 oder früher: Wenn es die Weltgemeinschaft ernst meint mit dem Pariser Klimaabkommen werden die kommenden Jahre entscheidend sein für den Ausstieg aus dem Verbrennungsmotor und dem Einstieg in neue Technologien – allesamt … weiterlesen