Beschluss: Radikale Mobilitätswende einleiten – jetzt!

10.11.2017

Dieser Antrag wurde am 05.11. von der Landesmitgliederversammlung beschlossen. Das Pariser Klimaabkommen verpflichtet uns, die Treibhausgasemissionen über alle Sektoren hinweg bis 2050 drastisch zu reduzieren. Auch der Verkehrssektor muss dazu einen entscheidenden Beitrag leisten. Bis 2050 muss der motorisierte Verkehr nahezu emissionsfrei sein. Eine aktuelle Studie im Auftrag der Baden-Württemberg-Stiftung zeigt deutlich, dass nur eine … weiter­lesen

Reso LMV 2017/1 „Upgrade Demokratie – Auf uns kommt es an!“

08.06.2017

BESCHLUSS DER LANDESMITGLIEDERVERSAMMLUNG vom 14. Mai 2017 Upgrade Demokratie – auf uns kommt es an In einer hochpolitischen Zeit stellen sich viele von uns die Frage wie es mit der Demokratie weitergeht. Durch die politischen Ereignisse des letzten Jahres beschäftigen sich aktuell viele Menschen wieder mehr mit Politik und unserer Demokratie. Sie sind bereit sich … weiter­lesen

Nur ein gerechtes Europa kann uns voranbringen!

08.06.2017

Beschluss der Landesmitgliederversammlung vom 14. Mai 2017 Das europäische Projekt ist in den letzten Jahren ins Stocken gekommen. –Das Gefälle in der Europäischen Union ist groß und es gibt immer stärkere Gegensätze zwischen Gewinnern und Verlierern in der Union, welche diese nicht ausgleichen kann. Die EU ist durch ihre komplexe Struktur dem Bürger unverständlich geworden … weiter­lesen

Soziale Infrastruktur an Hochschulen verbessern!

08.06.2017

Beschluss der Landesmitgliederversammlung vom 14. Mai 2017 Studieren bedeutet für viele meist junge Menschen, sich auf eine neue Lebensrealität einzulassen. Dabei müssen nicht nur akademische, sondern auch ganz grundlegende Herausforderungen bewältigt werden. Wer studiert braucht nicht nur Lern-, Arbeits- und Leseräume, Zugang zu Literatur, Laborplätzen und motivierte Hochschullehrer*innen, sondern auch Wohnraum, Essen und Beratungsangebote. Diese … weiter­lesen

Gerecht und mobil – eine Nahverkehrsabgabe für Baden-Württemberg

08.06.2017

Beschluss der Landesmitgliederversammlung vom 14. Mai 2017 Vielerorts zeigen die Maßnahmen zur Luftreinhaltung noch kaum Wirkung. In Städten wie Stuttgart drohen bei weiterer Überschreitung der Feinstaubgrenzwerte Strafzahlungen, auch die Stickoxidemissionen sind noch immer viel zu hoch und dann wäre da noch dieser Klimawandel, den es zu bekämpfen gilt. Zwei Ansätze gibt es, um diesen Herausforderungen … weiter­lesen

Ein neues Landtagswahlrecht für Baden-Württemberg

08.06.2017

Beschluss der Landesmitgliederversammlung vom 14. Mai 2017 Die GRÜNE JUGEND Baden-Württemberg fordert die Landtagsfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN auf, den Grün-Schwarzen Koalitionsvertrag hinsichtlich der Änderung des Landtagswahlrechts umzusetzen und ein Listenwahlrecht zur nächsten baden-württembergischen Landtagswahl einzuführen. Der Beschluss der Grünen Jugend Baden-Württemberg von der LMV Freiburg vom 11. Dezember 2011 kann dabei wichtige Leitlinien für … weiter­lesen

Interrailticket für jede*n Europäer*in zum 18. Geburtstag

08.06.2017

Beschluss der Landesmitgliederversammlung vom 14. Mai 2017 Die GRÜNE JUGEND Baden-Württemberg setzt sich dafür ein, dass junge Menschen unabhängig vom Geldbeutel ihrer Eltern die Chance haben müssen, Europa kennenzulernen. Deshalb soll jede EU-Bürgerin und jeder EU-Bürger ein Interrailticket zum 18. Geburtstag erhalten, um Europa selbst erleben zu können. Die GRÜNE JUGEND Baden-Württemberg unterstützt die dahingehende … weiter­lesen

Der Igel ist schützenswert

08.06.2017

Beschluss der Landesmitgliederversammlung vom 14. Mai 2017 Zeichen der Grünen Jugend Baden-Württemberg ist der als „Aggri“ bekannte Igel. Die Grüne Jugend Baden-Württemberg verwendet dieses Zeichen nach Bedarf bei ihrem öffentlichen Auftritt. Entscheidungen über die Änderung oder Abschaffung des Zeichens der Grünen Jugend Baden-Württemberg obliegen der Landesmitgliederversammlung. » Der Igel ist schützenswert (PDF)

BAWÜ GOES FYEG: Auf geht’s zur europäischen Grünen Jugend

08.06.2017

Beschluss der Landesmitgliederversammlung vom 14. Mai 2017 Die Landesmitgliederversammlung wählt jährlich zwei FYEG-Kennenlerner*innen, die für die GJBW als Gäste zur Mitgliederversammlung (General Assembly) oder alternativ einer anderen Bildungsveranstaltung der europäischen Grünen Jugend (FYEG) fahren, davon ein FIT*-Platz und ein offener Platz. Die GJBW trägt die Zugfartkosten und Teilnahmegebühren für die FYEG-Kennenlerner*innen, während die FYEG-Kennenlerner*innen dem … weiter­lesen

Bildungszeit bleibt!

08.11.2016

Beschluss der Landesmitgliederversammlung vom 06. November 2016 Mit der Einführung des Bildungszeitgesetzes (BzG BW) hat Baden-Württemberg in der vergangenen Legislaturperiode einen großen Schritt für lebenslanges Lernen und die Erwachsenenbildung getan. Zu lange waren wir im Ländervergleich Schlusslicht in dieser Frage. Jetzt endlich können Beschäftigte bis zu fünf Tage im Jahr freigestellt werden für die eigene … weiter­lesen