Menschenrechte sind nicht verhandelbar – Homophobie ist allgegenwärtig

10.01.2014

Die Grüne Jugend Baden-Württemberg kritisiert die Äußerungen der katholischen und evangelischen Kirche sowie die des FDP-Fraktionschefs zur Petition gegen die Bildungsplanreform aufs Schärfste und fordert Rülkes Rücktritt.

Flagge zeigen für die Bildungsplanreform: Homo- und Transphobie raus aus den Schulen!

19.12.2013

Die Grüne Jugend Baden-Württemberg unterstützt die geplante Bildungsplanreform in Baden-Württemberg, die die Akzeptanz sexueller Vielfalt als Querschnittsaufgabe an den Schulen verankern soll. In den vergangenen Tagen erregte eine Online-Petition Aufmerksamkeit, die sich gegen diesen Vorschlag wendet. Mittlerweile unterstützen über 23.000 Menschen die Aussage, die Thematisierung von Homo- und Transsexualität sei „pädagogische, moralische und ideologische Umerziehung“.

Rückblick auf „Jugend trifft Kretschmann“

07.12.2013

Die Grüne Jugend Baden-Württemberg blickt erfreut auf die Dialogveranstaltung „Jugend trifft Kretschmann – Deine Meinung zählt“ vom vergangenen Samstag im Stuttgarter Club Schocken zurück. Es konnten viele Fragen gestellt werden und Diskussionen geführt werden.

Grüne Jugend positioniert sich zur Kommunalwahl

01.12.2013

Die Grüne Jugend Baden-Württemberg veranstaltete an diesem Wochenende ihre Landesmitgliederversammlung in Schwäbisch Hall. Über 70 Mitglieder trafen sich drei Tage für Workshops, Wahlen und Abstimmungen. Dabei standen die im kommenden Jahr stattfindenden Kommunalwahlen im Mittelpunkt.

Jugend trifft Kretschmann – Deine Meinung zählt!

01.12.2013

Die GRÜNE JUGEND Baden-Württemberg hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann eingeladen, damit er erfährt, was die junge Generation in Baden-Württemberg bewegt. Jetzt geben wir Dir die Chance, Deine Fragen direkt an den Ministerpräsidenten zu stellen und in eine Diskussion zu treten.

Landesmitgliederversammlung der Grünen Jugend

29.11.2013

Ab heute trifft sich die Grüne Jugend Baden-Württemberg übers Wochenende in Schwäbisch Hall zur Landesmitgliederversammlung (LMV). Im Mittelpunkt der dreitägigen Veranstaltung stehen mit Blick auf die Wahl im nächsten Jahr kommunalpolitische Themen.

Natur triumphiert über Wirtschaftslobby – Grüne Jugend begrüßt Nationalparkgesetz

28.11.2013

Die Grüne Jugend begrüßt das heute im Landtag beschlossene Nationalparkgesetz. „Es ist ein wichtiges Zeichen, dass nun endlich der Naturschutz über die Wirtschaftslobby triumphiert“, so Landessprecherin Eva Muszar. „Wir tragen Verantwortung für die Umwelt – dieser Verantwortung muss sich auch die Sägeindustrie stellen.“ Baden-Württemberg ist das vorletzte Flächenland, das noch nicht über einen Nationalpark verfügt. Einen sinnvollen Beitrag zum Naturschutz könne ein Nationalpark nur ab einer Fläche von um die 10000 Hektar leisten. Das vorgesehene Gebiet erreicht diese Größe.

Don’t melt our future – Klimademo in Stuttgart

15.11.2013

Anlässlich der Weltklimakonferenz in Warschau haben wir als uns im Jungen Umweltbündnis in Stuttgart zusammengeschlossen, um für eine andere Klimapolitik zu kämpfen. Die GRÜNE JUGEND BW ist Teil des Bündnisses, neben uns sind dort auch die BUNDjugend BW, die NaJu BW und viele mehr organisiert.

Grüne Jugend fordert Ende von Salami-Taktik bei NSU-Aufklärung

13.11.2013

Eingeständnis des Innenministeriums zeigt: nicht alle Fakten sind auf dem Tisch. Ein Untersuchungsausschuss zur NSU-Affäre ist im Landtag von Baden-Württemberg dringend notwendig.

„Baden-Württemberg spielte in der Affäre rund um den Nationalsozialistischen Untergrund (NSU) eine große Rolle. Der Landtag muss sich seiner Verantwortung zur Aufklärung bewusst sein“, konstatiert Eva Muszar, Landessprecherin der Grünen Jugend Baden-Württemberg.

Die Zeit läuft uns davon: Jugendbündnis fordert konsequenten Klimaschutz

12.11.2013

Unter dem Motto „Don’t melt our future“ ruft ein breites Bündnis von Jugendorganisationen am 15. November 2013 zu einer Demonstration für konsequente Klimaschutzpolitik auf. Anlass dazu gibt der derzeit stattfindende internationale Klimagipfel in Warschau.